Shop-Regeln
  1. §1
    DEFINITIONEN

    Die vorliegenden Bedingungen stellen die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Bedingungen für die Nutzung des im Rahmen der Website www.coralland.pl betriebenen Online-Shops und die Bedingungen für die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege dar (nachstehend "Bedingungen" genannt).
    Verwalter und Eigentümer der Website ist Coralland spółka z ograniczoną odpowiedzialnością, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Rzeszów, Fryderyka Szopena 51, 35-055 Rzeszów, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, das vom Bezirksgericht für die Hauptstadt Warschau in Warschau, XII. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters geführt wird, unter der KRS-Nummer 0000854755, REGON 386759852, NIP 8133842771 (im Folgenden "Verwalter").
    Internet-Shop - Internet-Service verfügbar unter https://coralland.pl.
    Kunde - eine volljährige natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, d.h. mit Rechtsfähigkeit, die die Website nutzt und/oder einen Vertrag über den Verkauf von Waren auf elektronischem Wege abschließt.
    Verbraucher - ist eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft mit einem Unternehmer abschließt, das nicht unmittelbar mit ihrer wirtschaftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.
    Konto - ein individuelles Konto des Kunden, das nach der Registrierung auf der Website erstellt wird und über das der Kunde Bestellungen aufgibt und/oder andere auf der Website verfügbare Funktionalitäten nutzt.
    Verkäufer - Coralland spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Rzeszów, Fryderyka Szopena 51, 35-055 Rzeszów, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, geführt vom Amtsgericht in Rzeszów, XII Wirtschaftsabteilung - Landesgerichtsregister unter der Nummer 0000854755, REGON 386759852, NIP 8133842771.
    Coralland spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Rzeszów, Fryderyka Szopena 51, 35-055 Rzeszów, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht für die Hauptstadt Warschau in Warschau, XII. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer 0000854755, REGON 386759852, NIP 8133842771.
    Waren - auf der Website/Internetshop präsentiertes Produkt.
    Bestellung - eine vom Kunden über die Website aufgegebene Bestellung, die zum Abschluss eines Kaufvertrags über die Waren im Fernabsatz führt.
    § 2
    NUTZUNG DER WEBSITE

    Durch die Nutzung der Website wird davon ausgegangen, dass der Kunde den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Bedingungen zustimmt.
    Der Verkäufer unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Nutzung der Website mit allen gängigen Internetbrowsern, Betriebssystemen, Gerätetypen und Internetverbindungsarten möglich ist. Um die Website nutzen zu können, ist es jedoch erforderlich, einen Internet-Browser in einer aktuellen Version mit JavaScript-Unterstützung zu verwenden sowie Cookies zu akzeptieren und zu verwenden.
    Der Administrator unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass der Kunde 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr ununterbrochenen Zugang zur Website hat. Der Administrator behält sich jedoch die Möglichkeit von technischen Unterbrechungen beim Betrieb der Website vor.
    Voraussetzung für die Aufgabe einer Bestellung auf der Website und die Nutzung der auf elektronischem Wege über die Website angebotenen Dienstleistungen ist, dass der Kunde über ein aktives E-Mail-Konto verfügt.
    Es ist inakzeptabel, dass der Kunde rechtswidrige Inhalte bereitstellt und die Website oder die kostenlosen Dienstleistungen des Verkäufers in einer Weise nutzt, die gegen das Gesetz oder die guten Sitten verstößt oder die Persönlichkeitsrechte Dritter verletzt.
    Der Verkäufer erklärt, dass der öffentliche Charakter des Internet-Netzes und die Nutzung der elektronisch erbrachten Dienstleistungen mit dem Risiko verbunden sein können, dass die Daten des Kunden von Unbefugten erlangt und verändert werden, so dass der Kunde geeignete technische Maßnahmen ergreifen muss, um die genannten Risiken zu minimieren oder auszuschließen. Es wird daher empfohlen, eine Antiviren-Software und eine Software zum Schutz der Identität zu verwenden.
    Das Urheberrecht an der Website liegt beim Administrator. Es ist nicht zulässig, die Ressourcen und Funktionen der Website für Aktivitäten zu nutzen, die die Interessen des Verkäufers verletzen würden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Werbetätigkeiten für andere Unternehmer oder Waren, Aktivitäten, die darin bestehen, Inhalte zu veröffentlichen, die nicht mit der Tätigkeit des Verkäufers in Verbindung stehen, Aktivitäten, die darin bestehen, falsche oder irreführende Inhalte zu veröffentlichen.
    Der Verwalter haftet in keiner Weise für Handlungen oder Unterlassungen der Kunden, der Unternehmen, die Kurier- oder Lieferdienste erbringen, insbesondere für die Nichterfüllung oder nicht ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen aus dem abgeschlossenen Kaufvertrag und für die Folgen der Verletzung der Bestimmungen der Nutzungsbedingungen.
    Die Abbildungen der auf der Website verfügbaren Produkte - insbesondere die Abbildungen von lebenden Organismen - dienen nur als Referenz und können leicht von ihrem tatsächlichen Aussehen abweichen.

    § 3
    REGISTRIERUNG AUF DER WEBSITE

    Die Voraussetzung für die Einrichtung eines Kontos ist die kostenlose Registrierung auf der Website. Um sich zu registrieren, muss der Kunde ein auf der Website verfügbares Online-Registrierungsformular ausfüllen, seinen Namen, seine E-Mail-Adresse und sein Passwort angeben und das ausgefüllte Formular elektronisch versenden, indem er diese Funktion im Formular auswählt.
    Nach dem Ausfüllen und Absenden des Registrierungsformulars sendet der Administrator eine Nachricht an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse, die einen generierten Aktivierungslink enthält, der den Kunden auf die Website weiterleitet. Die Auswahl dieses Links, der zu einer Weiterleitung auf die Website führt, bedeutet eine Bestätigung der Registrierung und führt zur Aktivierung des Kundenkontos. Zu diesem Zeitpunkt wird ein Vertrag über die elektronische Erbringung von Dienstleistungen geschlossen, der in der Führung eines Kundenkontos besteht, und der Kunde erhält die Möglichkeit, auf das Konto zuzugreifen und Änderungen an den bei der Registrierung angegebenen Daten vorzunehmen.
    Um eine Bestellung im Online-Shop aufzugeben, ist keine Registrierung erforderlich.
    Voraussetzung für die Anmeldung ist, dass Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen lesen, deren Inhalt durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens im Formular akzeptieren und der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator zustimmen.
    Bei der Anmeldung kann der Kunde auch freiwillig in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken einwilligen, indem er das entsprechende Kästchen im Anmeldeformular ankreuzt.
    § 4
    BESTELLUNGEN AUFGEBEN

    Der Kunde kann auf der Website 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche Bestellungen aufgeben, vorbehaltlich der Verbote und Einschränkungen, die sich aus zwingenden gesetzlichen Bestimmungen ergeben.
    Die auf der Website enthaltenen Informationen stellen kein Angebot des Verkäufers im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches dar, sondern lediglich eine Aufforderung an die Kunden, Angebote zum Abschluss eines Kaufvertrags über die Waren abzugeben.
    Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde:a.die Bestellung abschließen, indem er auf der Website die Waren auswählt, für die er sich interessiert:
    fügt die Waren hinzu, indem er den Befehl "IN DEN WARENKORB" unter den auf der Website angebotenen Waren auswählt;
    gibt im "CART" die Art der Lieferung an;
    gibt im "WARENKORB" die Art der Bezahlung an;
    bestätigt die ausgewählten Waren, die Art der Lieferung und die Zahlungsweise;
    sendet das Bestellformular an den Verkäufer, indem er auf der Website "KAUFEN UND BEZAHLEN" wählt;
    bezahlt die Bestellung mit einer der verfügbaren Zahlungsarten.
    Der korrekte Abschluss des Bestellvorgangs wird durch eine entsprechende Meldung auf der Website bestätigt.
    Eine Bestellung durch den Kunden bedeutet, dass er dem Verkäufer ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags über eine bestimmte Ware (oder mehrere) gemäß den auf der Website verfügbaren Informationen über eine bestimmte Ware (oder mehrere) und gemäß dem Inhalt der erteilten Bestellung unterbreitet.
    Nach der Bestellung schickt der Verkäufer eine Auftragsbestätigung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse.
    Nach der Bestätigung der Bestellung sendet der Verkäufer an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse Informationen über die Annahme der Bestellung zur Bearbeitung. Die Information über die Annahme des Auftrags zur Bearbeitung ist die Erklärung des Verkäufers, dass er das in Abschnitt 5 dieses Absatzes genannte Angebot annimmt, und mit ihrem Eingang beim Kunden ist der Kaufvertrag abgeschlossen.
    Bei Abschluss eines Kaufvertrags bestätigt der Verkäufer dem Kunden seine Geschäftsbedingungen, indem er sie an die E-Mail-Adresse des Kunden oder an die vom Kunden bei der Registrierung oder Bestellung angegebene Adresse sendet.
    § 5
    PAYMENTS

    Die Preise auf der Website, die neben den einzelnen Waren sichtbar sind, sind Bruttopreise (d.h. sie enthalten die Steuern, einschließlich der Mehrwertsteuer, falls zutreffend) und sind in PLN angegeben. Die Preise der Waren enthalten nicht die Lieferkosten und alle anderen Kosten, die der Kunde im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags zu tragen hat und die ihm bei der Wahl der Lieferart und der Bestellung mitgeteilt werden.
    Der Kunde kann die bestellte Ware per Banküberweisung über das externe Zahlungssystem Shoper Płatności - betrieben von der Firma Blue Media S.A. mit Sitz in Sopot - bezahlen, wobei die Bearbeitung der Bestellung erst dann beginnt, wenn der Verkäufer dem Kunden eine Bestätigung über die Annahme der Bestellung geschickt hat und der Betrag auf dem Bankkonto des Verkäufers gutgeschrieben wurde;
    Der Kunde ist verpflichtet, den Betrag, der sich aus dem abgeschlossenen Kaufvertrag ergibt, sofort, spätestens innerhalb von 2 Stunden nach der Bestellung zu bezahlen.
    Nach erfolglosem Ablauf der in Absatz 4 genannten Frist.
    § 6
    LIEFERUNG VON AUFTRÄGEN

    Die Aufträge werden ausschließlich auf dem Gebiet der Republik Polen und der Europäischen Union ausgeführt.
    Die Auftragsabwicklung erfolgt über ein Kurierunternehmen, das im Auftrag des Verkäufers handelt.
    Die Bestellung wird an die vom Kunden auf dem Bestellformular angegebene Adresse geliefert.

    Der Verkäufer gibt auf der Website die Anzahl der Arbeitstage an, die für die Bearbeitung der Bestellung und die Lieferung erforderlich sind.
    Am Tag der Absendung der Bestellung an den Kunden sendet der Verkäufer eine Information an die E-Mail-Adresse des Kunden, die den Versand der Waren bestätigt.
    Mit der Bestellung verpflichtet sich der Kunde, dass er oder eine von ihm bevollmächtigte Person an der in der Bestellung angegebenen Lieferadresse anwesend sein wird.
    Aus Sicherheitsgründen versenden wir lebende Organismen von Montag bis Mittwoch.
    Die lebenden Organismen werden ordnungsgemäß für den Transport vorbereitet - sie befinden sich in Beuteln, die mit der richtigen Menge an Wasser und Sauerstoff gefüllt sind. Die lebenden Organismen werden in einer Verpackung untergebracht, die sie vor Temperaturschwankungen und Schäden schützt.
    Während des Winters werden die lebenden Organismen in Paketen mit einer Heizung verschickt.
    Sollten die Witterungsbedingungen den Transport von lebenden Organismen verhindern, wie z.B. ein Absinken der Lufttemperatur unter -5oC, kann der Versand vorübergehend ausgesetzt werden, was auf der Homepage des Online-Shops bekannt gegeben wird.
    Der Verkaufsbeleg, d.h. eine Quittung oder eine Mehrwertsteuerrechnung, wird dem Kunden zusammen mit der Bestellung ausgehändigt oder per E-Mail zugesandt.
    Die Kosten für die Lieferung der Waren gehen vollständig zu Lasten des Kunden.
    Das Eigentum an den Waren geht zum Zeitpunkt der Abholung durch den Spediteur auf den Kunden über.
    § 7
    RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG

    Der Kunde, der zugleich Verbraucher ist, kann vorbehaltlich des nachstehenden Absatzes 2 binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurücktreten.
    Der Kunde, der kein Verbraucher ist, hat nicht das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten, ebenso wie der Kunde, der ein Verbraucher ist, bei Verträgen, bei denen die Ware ein lebendes Produkt, ein Produkt aus Glas oder eine Sache ist, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nach dem Öffnen der Verpackung nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet worden ist.
    Die in Absatz 1 genannte Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag beginnt in dem Moment, in dem der Verbraucher die Waren in Besitz nimmt.
    Der Verbraucher muss vom Kaufvertrag zurücktreten, indem er eine Rücktrittserklärung an den Verkäufer übermittelt. Diese Erklärung kann per E-Mail an die Adresse des Verkäufers oder schriftlich an die Adresse des Geschäftssitzes des Verkäufers übermittelt werden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, wenn der Verbraucher die Information über die Ausübung seines Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absendet.
    Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag durch den Verbraucher ist der Verkäufer verpflichtet, dem Verbraucher alle Zahlungen, die er von ihm erhalten hat, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren an den Verbraucher, zurückzuzahlen, mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der vom Verbraucher gewählten Lieferart ergeben, die nicht die vom Verkäufer angebotene günstigste normale Lieferart ist.
    Die Erstattung von Zahlungen im Sinne des vorstehenden Absatzes erfolgt innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Erklärung des Verbrauchers über den Rücktritt vom Vertrag beim Verkäufer eingegangen ist, wobei der Verkäufer die Erstattung bis zum Eingang der Waren oder bis zum Eingang des Nachweises ihrer Rücksendung beim Verkäufer zurückhalten kann, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
    Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Erstattungsmethode zugestimmt, die für den Verbraucher keine Kosten verursacht.
    Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er den Verkäufer über den Rücktritt vom Kaufvertrag informiert hat, an den Verkäufer zurückzugeben. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware an die Adresse des Verkäufers vor Ablauf der Frist.
    Der Verbraucher haftet für die Wertminderung der Waren, die auf eine über die reine Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise hinausgehende Nutzung der Waren zurückzuführen ist.

    Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag ist der Verbraucher verpflichtet, nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren zu tragen, z. B. die Kosten der Rücksendung der Waren an den Verkäufer.
    Bei Ausübung des Rücktrittsrechts vom Kaufvertrag, dessen Ware ein lebender Organismus ist, ist der Verbraucher verpflichtet, den gesunden Organismus zurückzusenden und ihn unter Einhaltung der in § 6.8 und § 6.9 festgelegten Bedingungen zu versenden, nachdem er sich zuvor telefonisch oder per E-Mail mit dem Verkäufer über den Zeitpunkt der Versendung der Sendung geeinigt hat. Alle mit der Rücksendung des lebenden Organismus verbundenen direkten Kosten gehen zu Lasten des Verbrauchers.
    Der in diesem Absatz genannte Anspruch gilt auch für eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrags ergibt, dass er für diese Person keinen beruflichen Charakter hat, der sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer Geschäftstätigkeit ergibt, die auf der Grundlage der Bestimmungen des Gesetzes vom 6. März 2018 über das Zentralregister und die Informationen über die Geschäftstätigkeit und die Geschäftsinformationsstelle zur Verfügung gestellt wird.
    § 8
    HAFTUNG DES VERKÄUFERS UND BESCHWERDEVERFAHREN

    Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware ohne Mängel (physisch und rechtlich) zu liefern. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Kunden und dem Unternehmer, der einen Kauf tätigt, der mit seinem Unternehmen zusammenhängt, aber für ihn keinen beruflichen Charakter hat, für die Nichteinhaltung der Ware mit dem Vertrag für Sach- und Rechtsmängel der gekauften Ware gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches. Die Bestimmungen dieser Geschäftsordnung schließen die im anwendbaren Recht vorgesehenen Rechte, insbesondere die in Art. 43a ff. Gesetz über Verbraucherrechte.
    Reklamationen bezüglich der Waren oder der Erfüllung des Kaufvertrags sind schriftlich an die Adresse des Verkäufers oder per E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse des Verkäufers zu richten: biuro@coralland.pl.
    Der Kunde hat das Recht, beim Verkäufer eine Reklamation in Bezug auf die Nutzung der vom Verkäufer elektronisch bereitgestellten kostenlosen Dienste einzureichen. Eine Beschwerde kann elektronisch an biuro@coralland.pl oder schriftlich an die Adresse des Geschäftssitzes des Verkäufers gerichtet werden. Der Kunde sollte der Beschwerde eine Beschreibung des Problems beifügen.
    Der Verkäufer muss dem Verbraucher innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Beschwerde eine Antwort zukommen lassen. Diese Antwort wird schriftlich oder auf einem anderen dauerhaften Datenträger (z. B. per E-Mail) erteilt.
    Im Falle von lebenden Organismen, die der Kunde gekauft hat und die den Transport oder die nächsten 24 Stunden nach der Lieferung an den Kunden nicht überlebt haben, verpflichtet sich der Verkäufer, den vollen Betrag des Produkts zu erstatten. Die Grundlage für die Behauptung, dass es sich um lebende Organismen handelt, sind die aufgenommenen Fotos. Ohne diese Fotos wird kein Antrag berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung einer Reklamation ist der Erhalt des Pakets vom Kurier zum Zeitpunkt des ersten Zustellversuchs durch den Spediteur, wobei dieses Datum jedes Mal individuell mit dem Kunden vereinbart wird. Der Verkäufer teilt mit, dass er berechtigt ist, das Datum und die Uhrzeit der Abholung des Pakets zu überprüfen.
    § 9
    ZUSÄTZLICHE KOSTENLOSE DIENSTLEISTUNGEN

    Der Verkäufer stellt den Kunden 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche folgende kostenlose Dienstleistungen zur Verfügung:
    Newsletter;
    Führung eines Kundenkontos.
    Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Art, die Form, den Zeitpunkt und die Art und Weise der Gewährung des Zugangs zu ausgewählten aufgelisteten Dienstleistungen zu wählen und zu ändern, worüber er die Kunden in einer der Änderung der Geschäftsbedingungen angemessenen Weise informiert.
    Der Newsletter-Service besteht darin, dass der Verkäufer an eine E-Mail-Adresse Nachrichten in elektronischer Form sendet, die Marketing-Inhalte enthalten, darunter z. B. Inhalte über die vom Verkäufer angebotenen Waren und Dienstleistungen, und steht jedem Kunden zur Verfügung, der seine E-Mail-Adresse in ein vom Verkäufer auf der Website bereitgestelltes Anmeldeformular eingibt. Nach dem Absenden des ausgefüllten Anmeldeformulars erhält der Kunde umgehend einen Aktivierungslink per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, um das Abonnement des Newsletters zu bestätigen. Mit der Aktivierung des Links durch den Kunden kommt der Vertrag über die elektronische Bereitstellung des Newsletter-Dienstes zustande. Der Kunde kann auch das entsprechende Kästchen im Anmeldeformular bei der Registrierung des Kontos ankreuzen, um den Newsletter-Dienst zu abonnieren.
    Das Abonnement des Newsletters ist freiwillig und unentgeltlich.
    Der Kunde kann sie jederzeit wieder abbestellen. Um sich abzumelden, genügt es, die entsprechende Option in jeder E-Mail zu nutzen oder das entsprechende Feld im Kundenkonto zu deaktivieren.
    Der Service des Kundenkontos besteht darin, dass dem Kunden ein spezielles Panel auf der Website zur Verfügung gestellt wird, das es ihm ermöglicht, die von ihm angegebenen Daten zu ändern und den Status der einzelnen Bestellungen zu verfolgen, einschließlich der Historie der bereits abgeschlossenen Bestellungen, und das nach der Registrierung unter den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschriebenen Bedingungen verfügbar ist.

    Der Verkäufer hat das Recht, den Zugang zu den unentgeltlichen Diensten zu sperren, wenn der Kunde zum Nachteil des Verkäufers handelt, insbesondere wenn er für ein anderes Unternehmen oder ein anderes Produkt wirbt, wenn er Inhalte einstellt, die nichts mit dem Geschäft des Verkäufers zu tun haben, wenn er falsch oder irreführend ist, wenn er zum Nachteil anderer Kunden handelt, wenn der Kunde gegen das Gesetz oder die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt und wenn die Sperrung des Zugangs zu den unentgeltlichen Diensten aus Sicherheitsgründen gerechtfertigt ist. Die Sperrung des Zugangs zu freien Diensten dauert in diesem Fall so lange, wie es für die Lösung des Problems, das die Grundlage für die Sperrung des Zugangs zu freien Diensten bildet, erforderlich ist. Der Verkäufer teilt dem Kunden die Sperrung des Zugangs per E-Mail an die vom Kunden im Anmeldeformular angegebene Adresse mit.
    § 10
    BEENDIGUNG EINER VEREINBARUNG ÜBER DIE ELEKTRONISCHE ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN - GILT NICHT FÜR KAUFVERTRÄGE

    Der Kunde und der Verkäufer können den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen, mit der Maßgabe, dass die Rechte, die die andere Partei vor der Kündigung erworben hat, erhalten bleiben.
    Der Kunde kündigt den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege, indem er dem Verkäufer eine entsprechende Willenserklärung per E-Mail oder an die Adresse des Geschäftssitzes des Verkäufers sendet, und der Verkäufer sendet die entsprechende Willenserklärung an die vom Kunden bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
    § 11
    PERSÖNLICHE DATEN

    Die Grundsätze des Schutzes personenbezogener Daten sind in der Datenschutzrichtlinie enthalten und unter folgender Adresse abrufbar: https://coralland.pl/polityka-prywatnosci.

    § 12
    STREITBEILEGUNG

    Der Verkäufer nimmt die außergerichtliche Streitbeilegung im Sinne des Gesetzes vom 23. September 2016 über die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten nicht in Anspruch, es sei denn, eine solche Verpflichtung ergibt sich aus zwingenden gesetzlichen Bestimmungen.
    Der Verkäufer weist darauf hin, dass der Kunde (als Verbraucher) sich kostenlos an den Verbraucher-Ombudsmann des Bezirks oder an eine soziale Organisation, wie z.B. den Verbraucherverband oder den Polnischen Verbraucherverband, wenden kann.
    Der Verkäufer weist darauf hin, dass unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur elektronischen Streitbeilegung (OS) zur Verfügung steht, die eine Anlaufstelle für Verbraucher und Unternehmer ist, die eine außergerichtliche Streitbeilegung im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Streitbeilegung bei verbraucherrechtlichen Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG wünschen.
    Alle Streitigkeiten, die zwischen dem Kunden (der kein Verbraucher ist) und dem Verkäufer entstehen, werden von dem für den Sitz des Verkäufers örtlich zuständigen Gericht entschieden.
    § 13
    SCHLUSSBESTIMMUNGEN

    Die vorliegenden Bedingungen unterliegen dem in Polen allgemein geltenden Recht.
    Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern.
    Eine Änderung der vorliegenden Bedingungen tritt innerhalb von 7 Tagen nach ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Der Verkäufer informiert den Kunden 7 Tage vor Inkrafttreten der neuen Bedingungen über die Änderung der Bedingungen mittels einer per E-Mail versandten Nachricht, die einen Link zum Text der geänderten Bedingungen enthält.
    Die geänderten Bedingungen sind für den registrierten Kunden verbindlich, wenn er den Vertrag über die Bereitstellung eines Kontos nicht vor dem Datum kündigt, das in der Mitteilung über die Änderung als Datum des Inkrafttretens der geänderten Bedingungen angegeben ist.
    Die Verträge mit dem Verkäufer werden in polnischer Sprache abgeschlossen.
    Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 01.01.2023 in Kraft.

auf
Der Shop befindet sich im Vorschaumodus
Ganzseitige Version anzeigen
Sklep internetowy Shoper Premium